
Wir bieten ab sofort Corona-Testungen in der Praxis an. Das gibt Ihnen und uns Sicherheit für die Behandlung.
Wir bieten ab sofort Corona-Testungen in der Praxis an. Das gibt Ihnen und uns Sicherheit für die Behandlung.
Wir sind eine prophylaxeorientierte Praxis. Das Allerbeste ist, wenn wir
gar keinen Bohrer brauchen
und nichts von der Zahnsubstanz des Patienten wegnehmen müssen. Wenn
es uns also gelingt,
durch Vorsorge, Instruktionen und entsprechende Mundhygienemaßnahmen
die bestehende Substanz zu erhalten.
»Prophylaxe ist schon seit mehr als 30 Jahren die Basis meines zahnärztlichen
Handelns. Es zeigt sich, dass nur mit entsprechender regelmäßiger
Mundhygiene sowohl die gesunde Zahnsubstanz als auch aufwändige zahnärztliche
Restaurationen langfristig erhaltbar sind.«
DDr. Anna-Valerie Kraft, MSc.
Die optimale Vorsorge hat 4 Bausteine
»Parodontitis (im Volksmund Parodontose genannt) gilt als Hauptursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter.
Daher habe ich mich auf die Behandlung von Parodontalerkrankungen spezialisiert.
Die Ausbildung zum »Master of Science for Periodontology« habe ich an
der Bernhard-Gottlieb Universitätszahnklinik Wien absolviert. Bei der
Österreichischen Geselschaft für Parodontologie (ÖGP) bin ich als Spezialistin
für Parodontologie anerkannt.
Seit Jänner 2015 bin ich Bundesländerrepräsentantin der ÖGP / Tirol.«
DDr. Anna-Valerie Kraft, MSc.
Der erste Termin ist immer ein umfassendes Informations- und Beratungsgespräch … More
Was versteht man unter dem Kürzel PZR
More
Parodontitis (im Volksmund Parodontose)
sollte behandelt werden
More
Zahnaufhellung aus
kosmetischen Gründen
durch bestimmte
Bleichmittel
More
Mit unserem neuen
Röntgengerät haben wir
die Möglichkeit,
Ihren Zahn dreidimensional darzustellen
More
Wir sind seit 1993
eine amalgam-freie
Praxis
More
»You can only treat
what you can see«
Prof. S. Kim
More
Schmerzen und Schwellungen durch chirurgische Maßnahmen behandeln
More
Bei Kindern ist besonderes
Einfühlungsvermögen
die Voraussetzung
für eine erfolgreiche
Behandlung
More
Erste Hilfe bei Zahnverlust durch einen Zahnunfall
More
Wir bieten hochwertige
technische Restaurationen
an
More
Inlay, Porzellan-Inlay, Keramikinlays, Glas-Inlay, Füllungseinlage,
Keramikfüllungen
More
Eine hauchdünne Keramikschale (Veneer) wird auf den
Zahn geklebt
More
Verankerung von schlecht sitzenden Totalprothesen auf minimal-invasiv
gesetzten Implantaten
More
Versorgungen mit Total- und Teilprothesen
Gehören Sie zu den Menschen mit Zahnarztangst?
Mittlerweile ist diese auch von der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
als Krankheit aufgeführt.
Wir können versuchen Ihnen diese Angst zu nehmen.
Wir nehmen uns Zeit und helfen Ihnen bei der Angstbewältigung vor
und während der Behandlung. Die Behandlung findet in einem entspannten
Klima statt.
Wir konnten die Erfahrung machen, dass Vertrauen in unsere gute zahnärztliche
Arbeit langfristig der beste Angstlöser ist.
Immer wieder hören wir den Satz: Seit ich zu Ihnen komme, habe
ich keine Angst vor dem Zahnarzt mehr.
Unsere Empfehlungen für Ihre tägliche Mundhygiene
– elektrische Zahnbürsten entfernen mehr Plaque als Hand-Zahnbürsten
– oszillierend-rotierende Zahnbürsten mit rundem Bürstenkopf haben die beste Putzleistung
Eine tägliche Zahnzwischenraumreinigung ist unbedingt notwendig
– Zahnseide: Zahnband gewachst
– Interdentalbürsten für größere Zahnzwischenräume
Zahnpasta
Erwachsene: fluoridhaltige Zahnpasta mit mindestens 1000 ppm Fluorid wirkt effektiv kariespräventiv
Kinder bis 6 Jahre: fluoridhaltige Zahnpasta mit 500ppm Fluorid wirkt effektiv kariespräventiv
Mundspülung
Die Mundspülung ersetzt nicht die mechanische Zahnreinigung und ist daher nur ein Zusatz zur täglichen Zahnpflege
Je nach Risiko gibt es verschiedene Spülungen zur Vorbeugung von:
– Karies
– Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
– Schmerzempfindliche Zähnen
In einer individuellen Prophylaxesitzung beraten wir Sie gerne über eine geeignete Mundspülung
Zungenreiniger können bei Mundgeruch Abhilfe schaffen
Xylitol-haltige Kaugummis wirken kariespräventiv
Zur Motivation
Zahnputz Apps
Kinder:
Erwachsene:
– Tägliche Zahnreinigung mit
Zahnseide und Zahnbürste
– Regelmäßige Kontrolluntersuchung durch Ihren Zahnarzt
– Professionelle Zahnreinigung (PZR)
– Gesunde Ernährung
Was wünscht der Patient?
Was ist zahnmedizinisch notwendig?
Aus den Ergebnissen erstellen wir ein individuelles Programm.
Dieser Behandlungsplan wird genau auf den einzelnen Patienten abgestimmt.
»Ich habe mich in den USA bei Prof. Kim auf konservative Endodontie
(Wurzelbehandlungen, Revisionen) spezialisiert.«
Das Mikroskop ermöglicht eine minimal
invasive Behandlung.
Ziel ist es, die Zahnsubstanz weitgehend zu erhalten.
Wir arbeiten ausschließlich mit Lupenbrille und bei
Wurzelbehandlungen mit dem Mikroskop.
Der große Vorteil für den Patienten ist eine sanfte Behandlung.
Diese spezielle Technologie ermöglicht eine Behandlung auf höchstem
Niveau.
Während der Behandlung gibt es die Möglichkeit für den
Patienten,
unsere Videobrille zu benutzen.
Diese Ablenkung wird sehr gerne angenommen.
Keramik wird adhäsiv (geklebt)
eingesetzt.
Als Befestigungszement kommt dabei meist ein dualhärtender
(licht- und chemischhärtend) Komposit-Zement zur Anwendung.
Vorteile einer Keramikversorgung
– Passgenauigkeit
– Farbechtheit
– optimales Anpassen der Zahnfarbe
im zahntechnischen Labor
– Biokompatibilität durch Keramik
– mechanische Stabilität und Ästhetik
eines natürlichen Zahnes
Bevor sich ein Patient einer Zahnaufhellung unterzieht, versuchen wir,
mit anderen Mitteln die Zahnfarbe aufzuhellen.
Eine Zahnpolitur oder die Behandlung mit
einer speziellen Zahnpasta
kann bereits Erfolge bringen.
Beim Bleaching wird die Farbe der Zähne
verändert,
indem man ein bestimmtes Bleichmittel mittels
Bleichschiene auf die Zähne aufbringt.
Wurzelbehandelte, dunkel verfärbte Zähne können einzeln
durch Einbringen eines bestimmten Materials
aufgehellt werden.
»Ich habe mich in den USA bei Prof. Kim auf
operative Endodontie (Wurzelspitzenresektion) spezialisiert.«
Bei der Wurzelspitzenresektion handelt es sich um eine Operationsmethode
zur Ausheilung von Zähnen, deren Wurzelspitzen
durch Entzündungen stark geschädigt sind.
Unser Ziel ist, den betroffenen Zahn zu erhalten
–
daher ist die Wurzelspitzenresektion mitunter notwendig.
Das geht nur mit einer speziellen Technologie,
mit speziellem Wissen und speziellen optischen
Hilfsmitteln (Mikroskop).
Die Arbeit mit dem Mikroskop ermöglicht
uns eine Endodontie (Wurzelbehandlung)
auf höchstem Niveau durchzuführen.
Prof. Kim, DDr. A. Kraft, MSc.
Durch minimal-invasiv gesetzte Mini-Implantate
können schlecht sitzende Totalprothesen verankert werden.
Ein Einbau von Mini-Implantaten ist in
Ihre bestehende Prothese möglich.
Eine Sofortbelastung ist teilweise möglich.
Wir empfehlen eine Zahnfüllung aus Amalgam auszuwechseln,
wenn diese schadhaft ist, oder aus ästhetischen Gesichtspunkten entfernt
werden sollte.
Bei Unverträglichkeiten und Allergien sollte das Amalgam ausgetauscht werden.
Die Auswahl des Füllungsmaterials einer Zahnfüllung
richtet sich überwiegend nach der Größe und der Lage des Zahndefektes im Mund.
Für kleinere Restaurationen erstellen wir
eine Zahnfüllung aus Composite (weiße Füllung).
Für größere Restaurationen wird von uns eine Keramik-Versorgung empfohlen.
Mit dem Veneer können leichte Zahnfehlstellungen,
Zahnlücken,
unbefriedigende Zahnfarben und lokale Verfärbungen
im Schneidezahnbereich korrigiert werden.
»Der große Vorteil der Veneers
ist, dass viel weniger gesunde Zahnsubstanz
beschliffen werden muss, als bei der Anfertigung einer Krone notwendig
ist.
Gleichzeitig kann ein hervorragendes kosmetisches Ergebnis erreicht werden.«
Ein Veneer setzen wir ein bei
– abgebrochenen Zähnen z. B. Zahnunfall
– verfärbten Zähnen
– Lücken (Diastema) zwischen den
Frontzähnen
– alten, verfärbten Kunststofffüllungen
– Zähnen unterschiedlicher Größe
– Zahnfehlstellungen
– Bei abradierten (verkürzten)
Zähnen zur Bisshebung und ästhetischen Verbesserung
Parodontitis (im Volksmund Parodontose genannt) gilt als Hauptursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter.
Daher habe ich mich auf die Behandlung von Parodontalerkrankungen spezialisiert. Die Ausbildung zum »Master of Science for Periodontology« habe ich an der Bernhard-Gottlieb Universitätszahnklinik Wien absolviert. Bei der Österreichischen Geselschaft für Parodontologie (ÖGP) bin ich als Spezialistin für Parodontologie anerkannt.
Parodontitis (im Volksmund Parodontose) ist
oft eine
chronische (dauerhafte) Erkrankung, die behandelt werden sollte.
Dabei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung
des Zahnhalteapparates, die Knochenabbau und
Zahnverlust
als Folge haben kann.
Erste Zeichen können Zahnfleischbluten,
Zahnfleischschwund
mit gleichzeitiger Zahnverlängerung und Mundgeruch sein.
Ohne Therapie kommt es dann zur Lockerung
und schließlich zum Verlust der Zähne.
Daher ist eine frühzeitige Diagnostik und
Behandlung entscheidend.
Nach Erstellung eines umfassenden Parodontal-Status
(6-Punkte Messung) erfolgt die Planung der weiteren Vorgehensweise.
Grundlage jeder Parodontalbehandlung ist
eine ausführliche Schulung und individuelle
Anleitung
für die häusliche Mundhygiene sowie eine professionelle
Zahnreinigung.
Meist wird eine Tiefenreinigung (Scaling und
Root Planing) empfohlen,
um die Entzündung zu stoppen und einen weiteren Knochenverlust zu
verhindern.
Unsere Patienten werden in ein Recallsystem eingebunden.
www.oegp.at
Vorsorge ist die beste Kinderbehandlung
–
bitte gehen Sie frühzeitig mit ihrem Kind zum Zahnarzt,
damit wir nur in den wenigsten Fällen »bohren« müssen.
Wir verwenden selbstverständlich auch bei Kindern ausschließlich weiße Füllungen
Bei stark zerstörten Milchzähnen bieten wir auch eine Versorgung
mit Stahlkronen an
Während der Kinderbehandlung verwenden wir
die Prinzipien von Hypnose (siehe auch: Hypnosebehandlung)
Der herausgeschlagene Zahn ist die schlimmste Zahnverletzung,
für den Zahn besteht höchste Gefahr.
Total luxierte (herausgeschlagene) Zähne
können wir
bei sofortigem und schnellen Handeln wieder einpflanzen.
Allerdings darf ein Zahn nicht mehr als 20-30 Minuten
trocken sein!
Folgende wichtige Grundsätze sollten
eingehalten werden
– Die Wurzeloberfläche darf auf
keinen Fall austrocknen.
– Der Zahn muss sofort feucht gehalten
werden (Dentosafe Box, Milch).
– Die Wurzeloberfläche darf nicht
berührt werden, deshalb den Zahn nur an der Zahnkrone anfassen!
– Die Wurzeloberfläche darf nicht
desinfiziert werden.
Wenn Sie nur ein Stück des Zahns verloren
haben, bringen Sie es bitte mit.
Oft besteht die Möglichkeit, es wieder anzukleben.
(3D Röntgen)
Mit unserem neuen Röntgengerät haben wir die Möglichkeit, Ihren Zahn dreidimensional darzustellen.
Dies ist insbesondere bei unklaren Zahnbeschwerden, für die OP-Planung und Herdsuche eine hilfreiche Erweiterung unseres diagnostischen Spektrums.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne.
Die Aufnahme können Sie auch auf CD von uns bekommen.
Diplomierte zahnärztliche Assistentin
Diplomierte Prophylaxeassistentin
Aufgabenbereich: Mundhygiene, Zahnpolitur,
Parodontitis-Prophylaxe,
Bleaching,
Assistenz,
Terminvergabe
Ein strahlendes Lächeln
kostet weniger als Sie denken …
Mit unserer professionellen Unterstützung
erhalten Sie Ihre Zähne gesund und strahlend.
Freundlicher Umgang mit dem Patienten, handwerkliches Geschick,
exakte, schmerzfreie Behandlungen gehören zu meinen Stärken.
Diplomierte zahnärztliche Assistentin
Diplomierte Prophylaxeassistentin
Aufgabenbereich: OP – Assistenz, Hauptassistenz am Mikroskop,
Schriftverkehr mit Endo und Paro Überweisern, Bestellung und Lager,
Instrumente schleifen
Technik: Schienen, Provisorienherstellung, Terminvergabe
Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, die wir als Team meistern.
Ich freue mich mit jedem Patienten, der nach erfolgreicher Behandlung
mit einem Lächeln von dem Behandlungsstuhl aufsteht.
Medizinische Verwaltungsfachkraft,
diplomierte zahnärztliche Assistentin
»Meine Ausbildung als Zahnarztassistentin
absolvierte ich drei Jahre bei Frau DDr.Elisabeth Kraft.
In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt.
Der Umgang mit Menschen stärkte mein Selbstbewusstsein,
ich bin froh über diese Erfahrungen.
Im Bildungskarenz werde ich die Berufsreifeprüfung nachholen.«
Diplomierte zahnärztliche Assistentin
Diplomierte Prophylaxeassistentin
»Ich wurde Zahnarztassistentin,
weil ich gerne mit Patienten arbeite.
Ausserdem wollte ich lernen, wie man Röntgenbilder macht.
Es macht mir Spass in einem Team zu arbeiten
und den Patienten zu helfen.«
Diplomierte zahnärztliche Assistentin
Diplomierte Prophylaxeassistentin
Aufgabenbereich: Mundhygiene, Terminvergabe, Röntgenbilder
»Gesund beginnt im Mund« – unsere professionelle Mundhygiene
ist der beste Schutz vor Zahn – und Zahnfleischerkrankungen.
Für mich ist es ein gutes Gefühl Patienten nach einer professionellen Zahnreinigung zufrieden mit einem strahlenden Lächeln zu entlassen!
Handelsschulabschluss
Aufgabenbereich: Hygienemanagement, Instrumentenaufbereitung
Ich liebe den Kontakt zu anderen Menschen.
Da ich gerne lache, sind mir gepflegte Zähne
immer schon wichtig gewesen.
Mit einer guten Portion Humor lebt man leichter.
Handelsschulabschluss
Diplomierte zahnärztliche Assistentin
Aufgabenbereich: Prothetik – Assistentin, Terminvergabe
Als zahnärztliche Assistentin hat man die Möglichkeit
bei jedem Patienten etwas Neues dazu zu lernen.
Daher ist mir die gute Zusammenarbeit
mit jedem Patienten sehr wichtig.
MAS Perio (Bern)
International Program for Microendodontics and endodontic Microsurgery, University of Pennsylvania
Vertretung von DDr. Kraft
Zahnärztliche Assistentin 2. Ausbildungsjahr
Unsere erfahrenen, geschulten und teilweise
zur diplomierten Prophylaxeassistentin ausgebildeten Mitarbeiterinnen
führen die professionelle Zahnreinigung durch.
Professionelle Zahnreinigung PZR beinhaltet:
– Instruktion mit Zahnbürste,
Zahnseide und Zwischenraumbürsten
– Entfernung von Plaque (Zahnbelag)
und Zahnstein
– Entfernung von dunklen Verfärbungen
– Ernährungsberatung
– Sichtbarmachen der Zahnbeläge
durch Anfärben
– Motivation und Reinstruktion
– Spezielle Pflege von hochwertigen
technischen Arbeiten
– Wenn gewünscht, wird von uns
Zahnärztinnen auch eine Lokalanästhesie angeboten
Wir bieten hochwertige technische Restaurationen an
– Wir suchen für jeden Patienten individuelle Lösungen.
– Kronen und Brücken oder Implantatüberkonstruktionen
werden
bei uns gemeinsam mit ausgesuchten zahntechnischen Labors angefertigt
Versorgungen mit Total- und Teilprothesen
DDr. Anna-Valerie Kraft, MSc.
nimmt von 17. – 21. April 2012
am Endodontie-Kongress
in Boston teil.
More
…
Fokus
Endodontie, mikrochirurgische Verfahren, konservierende Zahnheilkunde
Vita
2003 Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
2007 Staatsexamen und Approbation zum Zahnarzt
2008 Promotion zum Dr. med. dent.
2008 – 2009 curriculare Fortbildung für Endodontie und Ästhetik
seit 2009 Weiterbildung vor allem im Bereich der Mikroendodontie
2010 erfolgreicher Abschluss des Kurses »mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion« in den USA
ab 2011 Teilnahme am internationalen Programm für Endodontie an der University of
Pennsylvania, USA
Frau Dr. Hirsch war seit Juni 2013 in der Praxis Dr. Toll in München tätig. Nach ihrer Approbation bildete sie sich im Bereich der erhaltenden Zahnheilkunde fort, wobei der Fokus die Wurzelkanalbehandlungen sind.
Durch die zusätzliche Spezialisierung im Bereich der Endodontie unter Prof. S. Kim in Philadelphia, USA, ergänzt sie das Behandlungspektrum der Praxis um den entscheidenden Bereich der Mikroendodontie und Mikrochirurgie. Jetzt verstärkt sie tatkräftig unser Zahnkraft-Team.
Fokus
Allgemeine zahnmedizinische Tätigkeit mit Schwerpunkt Endodontie und Behandlung unter OP Mikroskop. Minimal invasive Eingriffe und Zahnerhaltung.
Vita
Jahrgang 1982
2008 Diplom zum Zahnarzt: »Universidad Central de Venezuela« Caracas, VEN.
2009 – 2011 Spezialisierung in Endodontie: »Universidad Maimónides« Buenos Aires, ARG.
2008 – 2014 Tätigkeit bei ZA Rafael Vargas, Caracas, VEN.
2014 – 2017 Tätigkeit bei Dr. Thomas Schwarze, Hannover, D.